Unterrichtsorganisation
🔧 Tool-Empfehlung
Classroomscreen ist ein Angebot des Lehrers Laurens Koppers aus den Niederlanden. Er war auf der Suche nach einem Tool, bei dem mehrere Hilfen zur Unterrichtsorganisation auf einer Seite zusammen gestellt sind. Da er kein entsprechendes Angebot fand, entwickelte er selbst eines und stellte es allen offen zur Weiternutzung zur Verfügung.
- Classroomscreen ist als zentrales Überblicks- und Anzeigentool im Klassenraum konzipiert.
- Der Hintergrund kann ausgewählt werden. Zur Verfügung stehen im unteren Menü unterschiedliche Tools und Angebote, die beliebig geöffnet und wieder geschlossen werden können.
- Beispiele für Anwendungen sind ein Timer, ein Text- sowie Zeichen-Tool, eine Zufalls-Namenauswahl oder die Anzeige eines QR-Codes.
- Verlinkt mit dem Classroomscreemn ist die ExitPoll: Hier kann (zum Beispiel zum Ende einer bestimmten Einheit) ein schnelles Feedback von Schülerinnen und Schülern zu einer beliebigen Frage eingeholt werden.
💡 Unterrichtsidee: Moderation als Klassenaufgabe
Die Grundidee von Classroomscreen ist die Nutzung durch die Lehrenden. Sie können Schülerinnen und Schüler insbesondere in Selbstlernphasen oder bei Gruppenarbeit unterstützen, indem mithilfe der zentralen Anzeige alle sehen können, wieviel Zeit noch zur Verfügung steht, was gerade die Aufgabe ist oder wo man weitere Informationen findet. Die Anzeige und Gestaltung des Classroomscreens kann aber auch als rotierende Aufgabe an Schülerinnen und Schüler vergeben werden. In diesem Fall ist immer ein Schüler/ eine Schülerin an der Reihe, um die aktuell wichtigen Dinge für die gesamte Klasse zu visualisieren..
➕ Alternative und zusätzliche Tools zum Ausprobieren
Der große Vorteil von Classroomscreen ist ein Bildschirm, der eine große Vielzahl von Tools übersichtlich und zusammenfassend präsentiert. Wer aber nur einzelne Tools daraus benötigt und/ oder ein bißchen Abwechslung sucht, kann auch die folgenden Angebote ausprobieren.
- InstantQR: Ein GitHub-Code, der während des Tippens den Inhalt des getippten Inhalts als QR Code darstellt. Hier ausprobieren
- BouncyBalls: Mit BouncyBall wird der Lärm im Klassenzimmer gemessen. Je lauter es ist, desto mehr springen die Bälle. Hier ausprobieren
- RandomNameSelector: Mit RandomNameSelector kann eine Namensliste eingetragen und dann zufällig ein Name ausgewählt werden. Praktisch daran: den ausgewählten Namen kann man direkt von der Liste nehmen lassen und dann weiter 'losen'. Hier ausprobieren.
- Pixel- und Code-Kunst: Für eine kurze Zwischeninspiration und Aufmerksamkeit empfehle ich Code-Art Kunstwerke. Spannend zum Ansehen und zum Überlegen, was da denn genau passiert. Wer kann es erklären? Ebenfalls schön ist Pixchart. Ein selbst hochgeladenes oder zufällig ausgewähltes Bild 'zerfließt' in seine einzelnen Pixel-Bestandteile und wird dann farblich sortiert neu zusammen gesetzt. Immer wieder schön, was dabei herauskommt.
- Münzwurf: Gruppe A oder Gruppe B - lass eine virtuelle Münze entscheiden. Hier ausprobieren
- Minuten-Meditation: Wer kurz Ruhe und Entspannung ins Klassenzimmer bringen will, findet vielleicht die 'kleine Entspannungspause hilfreich. Eine Minute lang ruhig ein- und ausatmen.
🚀 Viel Spaß beim Ausprobieren! 🎆